
DIE PFERDEPENSION - Aktivstall - Pferd im Gleichgewicht
Verfügbare Plätze (Stand 07.06.25):
Wallache: aktuell kein Platz frei
Stuten: aktuell 2 Plätze frei
Rehaplatz: aktuell 1 Platz frei
Berittplatz: aktuell 1 Platz frei
Bewerbungsformular/Warteliste: hier
Der Aktivstall
Steckbrief
-
Zwischen Thun und Bern, 10 Autominuten ab Worb, Konolfingen, Münsingen
-
Friedliches Stallklima (Mensch und Tier)
-
Stuten und Wallache getrennt
-
Trail mit verschiedenen Untergründen (Naturboden, Sand, Kies, Kunstrasen, Paddock-Platten)
-
Professionelle Betreuung (Pferdetherapeutin, Equigarde, Landwirt, Hufpfleger)
-
Heu ad libitum: Grossballen aus Heuraufen mit Heunetzen, Stroh
-
Es wird 2x pro Tag gemistet, Weiden werden abgemistet
-
Im Liegebereich gepflegter Bio Waldboden, saubere Luft
-
Berieselungsanlage im Stall während Sommermonaten (kühler, weniger Fliegen, kein Staub)
-
Weidegang je nach Witterung und Bodenverhältnissen, kontrolliert und abgestimmt auf Wetter und Gehälter der Gräser
-
Beleuchteter und mit Material ausgestatteter Sandplatz
-
Salz
-
Knabberholz (saisonal)
-
Schrank im Aussen- und im Innenbereich
-
2 Sattelhalter und Zaumzeughalter
-
Geheiztes Reiterstübchen (Kaffeemaschine, Kühlschrank, Mikrowelle, Wasserkocher, ...)
-
Wunderschönes Ausreitgelände (viel Wald)
-
Ausschliesslich Barhuf - Nein, auch keine Kunststoffbeschläge (z.B. Duplos). Und auch keine anderweitigen Beschläge! - Warum? - Einige Gründe sind hier zu finden. Temporär, z.B. während Integration, Krankheit und bei Fühligkeit sind Hufschuhe (ohne Spikes/Stollen) erlaubt.
-
Selektive Entwurmung (Kotproben 2x pro Jahr, auf Wunsch kann entwurmt werden, bei Jungpferden bis 4 Jahre empfehlen wir 4x pro Jahr zu entwurmen)
-
Integrationsboxen/Krankenboxen
-
Pensionspreis auf Anfrage, Teilselbstversorgung möglich d.h. Übername von Stalldiensten (Pensionspreis reduziert sich dem Pferdebestand bzw. Aufwand entsprechend)
​
Möchtest du mehr erfahren?
Am Seitenende findest du weitere Informationen.
Weitere Angebote Verrechnung in der Regel nach Aufwand
-
Anhängermiete Intern
-
Hufschuhservice
-
Mineralfutter/Kraftfuttergabe
-
Abgabe Medikamente
-
Deckenservice
-
Bereitstellen für Hufpflege, Zahnarzt, etc
-
Vergünstigung auf Behandlungen und Unterricht für Pensionäre
-
Entnahme Kotprobe
-
Pferdewaage
-
Videoüberwachung
-
Gastpferde/Wanderreiter
-
Tracken der Pferde innerhalb des Aktivstalls
-
Stallrabatt auf Lexa Produkte
-
PIXEM (Kamera mit Stativ für Onlineunterricht mit Aufzeichnung)
"Bewegung ist Leben".
Der Organismus der Pferde ist auf Bewegung ausgelegt. Deshalb sind wir überzeugt davon, dass gesunde Pferde in Bewegung sein sollen. Aus diesem Grund ist es unser Ziel, dass die Pferde sic bei uns möglichst viel bewegen und möglichst wenig "herumstehen". Die Laufwege auf unserem Trail sind Mittel zum Zweck. Dies bedeutet, dass unsere Pferde diese Wege nutzen, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen.
​
Die Pferde liegen und schlafen auf dem gepflegten Bio-Waldboden. Hierbei handelt es sich um eine - speziell dafür gemachte - Komposteinstreu. Diese Einstreu verfügt über einen neutralen pH-Wert und bindet Urin (geruchsfrei). Da es im Liegebereich eine Schicht/"Matratze" gibt, haben wir im Winter eine gute Wärmeisolation. Dies kommt insbesondere Pferden mit Beschwerden im Bewegungsapparat zu Gute. Zugleich ist der Waldboden weich und bietet einen angenehmen Liegekomfort. Damit dieses Naturprodukt auch im Sommer gut arbeiten kann (Trockenheit), haben wir ein Bewässerungssystem.
Dieses feuchtet den Bio-Waldboden an. Somit haben wir zudem ein gutes Klima für die Atemwege. So haben wir ein sehr staubarmes Raumklima, was insbesondere Allergikern und Pferden mit vorbelasteten Atemwegen entgegenkommt. Und das wichtigste, gesunde Pferde bleiben gesund! Zusätzlich bearbeiten wir die oberste Schicht regelmässig und behandeln sie mit effektiven Mikroorganismen.
Das Bewässerungssystem kann während den heissen Monaten mit Hilfe eines Thermostates und einer Zeiteinstellung programmiert werden. Wir können die Insektenbelastung in unserem gut durchlüfteten Innenbereich gering halten und unserem Pferden den Komfort der Abkühlung bieten.
​
Der Aussenbereich mit unserem Trail verfügt über unterschiedliche Bodenverhältnisse. Auf den Laufwegen hat es Baumstämme, Waldrand, Steigungen usw. um die Propriozeption der Pferde zu trainieren. Wir sind überzeugt, dass unser Konzept barhuffreundlich ist.
Um das Verletzungsrisiko in der Gruppe so gering wie möglich zu halten, sind alle Pferde barhuf (keine Eisen, Duplos,... ).
In der Integrationsphase können zeitweise Hufschuhe (ohne Spikes/Stollen) zur Gewöhnung an die Bodenreize getragen werden.
​​
Wir füttern nach regionales und hochwertiges Heu aus Heuraufen (aus Netzen). Wir legen euch unsere Heuanalyse offen. Somit könnt ihr die Mineralien bedarfsgerecht füttern. Zudem haben die Pferde eine Strohraufe zur freien Verfügung. Wir bieten doppelt so viele Fressplätze an, wie Pferde auf dem entsprechenden Trail sind, um Futterneid zu vermeiden.
​
Sofern die Witterungsverhältnisse es zulassen, wird angrenzend an den Aktivtrail der Weidezugang geöffnet. Im Frühling Weiden wir sorgfältig an. Im Sommer haben die Pferde Nachtweide. Im Herbst haben die Pferde Stundenweise Zugang zur Weide. Vor dem Winter weiden wir die Pferde wieder ab, damit sich das Darmmilieu auf die Futterumstellung anpassen kann. Im Winter dürfen sie bei gefrorenen Böden auf die Weide.
​
Wir entwurmen 2x im Jahr selektiv. Wir empfehlen, Pferde bis vierjährig zu entwurmen. Wer sein Pferd trotzdem entwurmen möchte, darf dies selbstverständlich.
​
Aktuell sind gibt es freie Plätze. Die Plätze werden nach Vertragsunterzeichnung reserviert. Kontaktiere uns unverbindlich und besuche uns. Wir freuen uns auf deinen Hofbesuch! Melde dich einfach bei uns via Kontaktformular, damit wir einen Termin vereinbaren können.
​​
Plätze für Wanderreiter und Ferienpferde auf Anfrage​​​
AKTUELLES
Freie Offenstall-Plätze
​
Für eine Besichtigung freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
​
> mehr über uns erfahren
Unsere Philosophie:
Equistatera - Pferd im Gleichgewicht
