
Kalender Equistatera
Der Kalender wird auch während dem Jahr fortlaufend angepasst.
Möchtest du über persönlich informiert werden?
Dann melde ich am Seitenende für unseren Newsletter an.


Pferdelager
13. - 15. Oktober 2023 noch freie Plätze
​
Im Pferdelager lernst du, was ein Pferd alles braucht.
Wir werden täglich gemeinsam die Pferde versorgen. Uns liegt die pferdegerechte Haltung am Herzen. Deshalb werden wir mit euch auch Theorie erarbeiten.
Uns ist ein sicherer und fairer Umgang mit dem Partner Pferd wichtig. Deshalb werden wir euch in die Sprache der Pferde einführen.
Selbstverständlich steht die Freude im Vordergrund. Wir werden die Pferde gemeinsam striegeln, frisieren, richtig führen lernen, ausreiten,…
Das Lager findet vorwiegend draussen statt und wir werden Zeit im schönen Wald geniessen.
​
-
Start: Jeweils an einem Freitag während den Schulferien um 10:00 Uhr.
-
Ende: Jeweils am darauffolgenden Sonntag während den Schulferien um 16:00 Uhr.
-
Kosten: CHF 380.- inkl. Verpflegung ung Übernachtung
-
Die Anmeldungen erfolgen schriftlich und werden nach Zahlungseingang berücksichtigt.





Theorieworkshop
"Pferdemaul und die Wahl des richtigen Gebisses"
Dr. med. vet. Ines Zehnder (Certified Equine Dentist)
22. September 2023
Einfach gebrochen? Doppelt gebrochen? Oder gar gebisslos?
Bit oder Kandare mit Anzügen? Wie dick? Wie breit?
Habt Ihr Euch nicht auch schon gefragt, wie man sich in dem Dschungel aus den angebotenen Gebissen zurechtfinden soll und wie man herausfindet, welches Gebiss sich für das eigene Pferd am besten eignet?
​
Organisatorisches
-
Kurszeit 18:30 Uhr - 21:00 Uhr, nach dem offiziellen Teil "open end"
-
Kosten CHF 50.- inkl. Getränke & Snacks
-
Die Anmeldungen erfolgen schriftlich per Mail und werden nach Zahlungseingang berücksichtigt. Im Falle einer Absage wird der Preis nicht rückerstattet, ein Ersatzteilnehmer kann gestellt werden.


Kurs mit Alex Zell
24. - 26. Oktober 2023
Freie Zuschauerplätze
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung.
Alex beschäftigt sich intensiv mit der altkalifornischen Reitweise, wie auch der klassischen europäischen Reitkunst. Besonderes Augenmerk legt er auf die Biotensergrity. Er unterstützt Pferd und Mensch die Balance zu finden und unterrichtet mit dem Fokus der Gesundheitsförderung. Hierbei ist es Alex wichtig, die Motivation des Pferdes zu erhalten und diesem die Freude an der gemeinsamen Arbeit zu vermitteln.
​
Organisatorisches
-
Theorie am 1. Tag für alle
-
Aktive Teilnehmer: Alle Plätze sind vergeben
-
Unterrichtsthemen sind frei wählbar: Bosal, Gymnastizierung, Garrocha, Horsemanship, Handarbeit, ...
-
Zuschauer sind auf Anmeldung herzlich willkommen und dürfen Fragen stellen (inkl. Theroieteil) CHF 50.- pro Tag
-
Verpflegung: Auf Anmeldung, CHF 10.-
-
Die Anmeldungen erfolgen schriftlich per Mail und werden nach Zahlungseingang berücksichtigt. Im Falle einer Absage wird der Preis nicht rückerstattet, ein Ersatzteilnehmer kann gestellt werden.